Schöpflöffel (Bildstock) — Bildstock in Sankt Georgen am Längsee Ein Bildstock, in Österreich und in Süddeutschland Marterl, Helgenstöckli oder Wegstock, ist ein meist zu religiösen Zwecken errichtetes Wahrzeichen im Freien. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung … Deutsch Wikipedia
Schöpflöffel — Bild einer Schöpfkelle Eine Schöpfkelle, auch Schöpflöffel oder Suppenkelle genannt, gehört zum Anrichtebesteck und wird zum Auffüllen von Suppe oder anderen warmen oder kalten Flüssigkeiten verwendet. Sie besteht aus einem halbrunden Schöpfteil… … Deutsch Wikipedia
Schöpflöffel — Schöpfer (umgangssprachlich); Schöpfkelle; Suppenkelle * * * Schọ̈pf|löf|fel 〈m. 5〉 großer, tiefer Löffel mit langem Stiel zum Verteilen der Suppe; Sy Schöpfkelle, Suppenkelle * * * Schọ̈pf|löf|fel, der: großer, runder od. ovaler, tiefer Löffel… … Universal-Lexikon
Geräte der Naturvölker — 1. Steinhammer der Tschuktschen. 2. Steinaxt der Haida. 3. Steinhammer der Dajak. 4. Steinaxt von Normanby (d Entrecasteaux Inseln). 5. Grabstock der Buschmänner. 6. Hacke der Wanyamwesi. 7. Sichel von der Oase Dachel. 8. Hacke der Battak. 9.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Grammatik der litauischen Sprache — Die Grammatik der litauischen Sprache ist insbesondere durch Flexion gekennzeichnet und darin dem Lateinischen, dem Altgriechischen oder dem Sanskrit ähnlich, insbesondere in seiner Fixierung auf die Endungen zur Angabe des Kasus und in der… … Deutsch Wikipedia
In der Halle des Bergkönigs — ist ein Orchesterstück, welches Edvard Grieg für die sechste Szene des zweiten Aktes in Henrik Ibsen s Spiel Peer Gynt komponierte. Es wurde am 24. Februar 1876 in Christiania uraufgeführt. Es war ursprünglich Teil des Opus 23, wurde aber später… … Deutsch Wikipedia
Schapfer, der — [Schabbfà] 1. Schöpfkelle, Schöpflöffel 2. Gefäß an einem langen Stiel zum Schöpfen (z.B. Jauche Odelschapfer) … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Bowlenlöffel — Bow|len|löf|fel, der: Schöpflöffel für Bowle. * * * Bow|len|löf|fel, der: Schöpflöffel für die Bowle … Universal-Lexikon
dick — vollschlank; übergewichtig; wohlbeleibt; korpulent; beleibt; adipös (fachsprachlich); fett (derb); angeschwollen; geschwollen; wulstig; … Universal-Lexikon
Schöpfer — Der Ewige; Allvater; Weltenlenker; Allmächtiger; Urschöpfer; Gott; Herrgott; Schöpfkelle; Suppenkelle; Schöpflöffel (österr.) * * * Schọ̈p|fer1 〈m … Universal-Lexikon
Betsäule — Bildstock in Sankt Georgen am Längsee Ein Bildstock, in Österreich und in Süddeutschland Marterl, Helgenstöckli oder Wegstock, ist ein meist zu religiösen Zwecken errichtetes Wahrzeichen im Freien. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung … Deutsch Wikipedia